Scheinstrom — Der Scheinstrom ist der aus dem Stromnetz entnommene, in einem Stromleiter fließende Wechselstrom. In der maßgeblichen Norm [1] wird statt Scheinstrom der Begriff Gesamtstrom verwendet. Dieser Strom setzt sich zusammen aus Wirkstrom und… … Deutsch Wikipedia
Leistungsdreieck — Scheinleistung ist ein Begriff aus der Elektrotechnik. Sie beschreibt jene Leistung, auf welche elektrische Betriebsmittel, die Leistung übertragen, wie Transformatoren oder elektrische Leitungen, ausgelegt sein müssen. Die Scheinleistung S ist… … Deutsch Wikipedia
Leistungsmessung — In Watt kalibriertes Anzeigeinstrument eines Stehwellenmessgerätes zur Messung der Hochfrequenzleistung Ein Leistungsmesser ist ein Messgerät, welches die Leistung (Einheit Watt) misst. Dabei kann es sich um mechanische Leistung, Wärmeleistung,… … Deutsch Wikipedia
Nacheilwinkel — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen … Deutsch Wikipedia
Nennstrom — ist bei elektrischen Geräten der aufgenommene Strom, wenn das Gerät mit der Nennspannung versorgt wird und seine Nennleistung abgibt. Zum Beispiel nimmt eine 60 W Glühlampe bei 230 V (Nennspannung) einen Nennstrom von 0,261 A auf. Im… … Deutsch Wikipedia
Nullphasenwinkel — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen … Deutsch Wikipedia
Phasenabweichung — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen … Deutsch Wikipedia
Phasendifferenz — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen … Deutsch Wikipedia
Phasendrehung — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen … Deutsch Wikipedia
Phasenlage — Wenn zwei oder mehr Vorgänge periodisch sinusförmig mit gleicher Frequenz ablaufen und wenn deren Mittelwert Durchgänge (oder deren Maxima) zeitlich versetzt auftreten, so wird der Versatz als Phasenverschiebung bezeichnet. Die Vorgänge verlaufen … Deutsch Wikipedia